Handball in LK Göttingen und Northeim

 

Ostercamp 2024 der HSGPH

Wann? 14.04. - 17.04.2025

Wo?  Nörten-Hardenberg & Bovenden

Wer? Kinder von 9-14 Jahren(E bis C-Jugend)

Kosten: 40 € pro Kind

Anmeldungen bitte bis zum 20.03.2024 hier: Anmeldung

Für den Fall, dass es nicht genug Anmeldungen gibt, behalten wir uns einen Entfall des 
Ostercamps vor. Die Teilnehmergebühr wird dann zurückerstattet.

16.09.2023 HSG Nord Edemissen/Uetze : weibliche A-Jugend 36:18 (19:11)

Auswärtsspiel gegen Nord Edemissen/Uetze

Am Samstag den 16.09, fuhren wir zu unserem ersten Auswärtsspiel nach Edemissen und starteten um 18 Uhr motiviert in das zweite Saisonspiel.

Bis zur 5ten Minute war es noch ausgeglichen und alles war noch offen. Dann konnte sich Edemissen durch wenig Zugriff in unserer Abwehr und auch Nachlassen der Konzentration bis zur 13ten Minute mit 6 Toren absetzen. Dann bekamen wir uns wieder ein bisschen in Griff, doch durch starke Abwehrleistung von Edemissen konnten wir uns vorne nicht gut durchsetzen und auch in der Rückzugsbewegung hatten wir in der ersten Halbzeit große Schwierigkeiten. So gingen wir mit einem Halbzeitstand von 19:11 in die Pause.

Die Ansprache von unserem Trainer hatte uns alle nochmal wachgerüttelt und so gingen wir konzentrierter in die zweite Hälfte. Man merkte das wir nach der Halbzeit besser bei der Sache waren.Trotzdem änderte sich nicht viel in der Abwehr und wir haben weiterhin wenig zugegriffen und konnten durch Ballverluste nicht unsere Leitung im Angriff präsentieren. Unsere Gegner konnten sich sehr deutlich absetzen und gewannen das Spiel 36:18.

Es spielten für Plesse:

Lenz & Kaufhold (4), Naumann & Weitemeyer (3), Huck(2), Aurisch & Grewe (1), Baumbach (TW), Behrens, Gründker, Gevensleben, Meißner, Pfirrmann, Willms

News weibliche C-Jugend

10.11.2024 weibl. B-Jugend - TGJ Salzgitter

Klarer Sieg!

Am Sonntag, den 10. November, trat die weibliche B-Jugend gegen den Tabellendritten Salzgitter an. Nach einer nahezu zweimonatigen Spielpause und zwei Niederlagen in Folge war ungewiss, wie sich die Mannschaft gegen diesen starken Gegner behaupten würde. Die Ersatzbank war gut besetzt, die Motivation hoch, und das Ziel klar definiert: mehr als die 16 Tore zu erzielen, die im letzten Spiel die Obergrenze markiert hatten.

Der Start verlief souverän, und bereits in der zweiten Minute lag das Team mit 2:0 in Führung. Salzgitter blieb jedoch stets in Reichweite und konnte den Rückstand auf maximal ein bis zwei Tore begrenzen. Ein entscheidender Moment war der parierte Siebenmeter der neuen Torhüterin Rode, der dazu beitrug, dass die Heimmannschaft bis zur Halbzeit auf 12:8 davonziehen konnte.