Achtung bei uns in der Halle gilt nach wie vor FFP2-Maskenpflicht. Das aktuelle Hygienekonzept könnt ihr hier einsehen.
28.04.2022 Hygienekonzept
- Details
- Geschrieben von Yasmin Hemke
06.02.2022 HVN News (GT)
- Details
- Geschrieben von Goettinger Tageblatt (Ferdi Jacksch)
Handball-Spielbetrieb von Oberliga bis Regionsklasse wird Infektionslage angepasst
Der Spielbetrieb im Bereich des Handball-Verbandes Niedersachsen (HVN) sowie der Handballregionen wird ab sofort der aktuellen Infektionslage angepasst. Die Saison 2021/22 der Oberligen und Verbandsliga wird bis zum 12. Juni 2022 verlängert. In jeder Staffel wird es zwei Absteiger geben. Sollten nach Aufnahme der Absteiger aus der höheren Liga und Aufsteiger aus der niedrigeren Liga 30 Mannschaften oder mehr in der Klasse sein, steigen zusätzlich in beiden Oberliga-Staffeln die Drittletzten ab. In den Verbandsliga-Staffeln sind bis zu vier Absteiger möglich. Für Spiele ab dem 18. Februar sind Anträge auf Spielverlegung nur noch bei mindestens drei Coronafällen innerhalb des Spielerkaders möglich.
10.01.2022 1. Männer - Abschied auf Zeit
- Details
- Geschrieben von Robert Heidhues
Malte goes West
Lieber Malte, vielen Dank für dein erstes Foto von der amerikanischen Westküste, was uns zeigt, dass du trotz etwas holpriger Anreise gut in San Diego angekommen bist. Es freut uns, dass du jetzt die Gelegenheit hast, im Rahmen deines Sport- und Englischstudiums den Auslandsaufenthalt nachzuholen. Auch wenn dein ursprüngliches Reiseziel letztes Jahr Denver in Coloardo war und du ihn coronabedingt um ein Jahr verschieben musstest.
Du bist als A-Jugendlicher aus Moringen zu uns zur HSG Plesse-Hardenberg gekommen. Anschließend hast du dich als Aufbauspieler in unserer 1. Herren etabliert, bevor dich ein Kreuzbandriß außer Gefecht gesetzt hat. Nach Reha und Wiederaufbau der Kniemuskulatur hattest du gerade wieder Fuß gefasst, bis dich ein einfacher Stop ohne Einwirkung eines Gegners zurückwarf. Trotzdem hast du den Kopf nicht hängen lassen und als Co-Trainer erst Artur und dann Dietmar loyal unterstützt. Wir denken, dass dir die Arbeit mit der Mannschaft immer Spaß gemacht hat. Auch wenn du nicht ganz so euphorisch mitgehst, wie unser treuester Fan Bjarne.
23.12.2021 Frohe Weihnachten!
- Details
- Geschrieben von Robert Heidhues
Danke an alle neuen Zeitnehmer
Liebe Handballerinnen- und Handballer,
wieder ruht der Ball zur Jahreswende in unseren Hallen. Dabei hatte die letztes Jahr um diese Zeit in Aussicht gestellte Impfkampange noch Hoffnungen auf einen durchgehenden Spielbetrieb geweckt. Letztendlich können wir aber feststellen, dass wir mit einem Spielbetrieb bis Ende November in diesem Jahr wesentlich länger „durchgehalten“ haben, als im Vorjahr.
Seitens der HSG haben wir den Trainingsbetrieb im Frühjahr so früh wie möglich wieder hochgefahren. Einige Jugendliche können noch auf erste Trainingseinheiten im Freien bei einstelligen Temperaturen zurückblicken. Durch die Erfahrungen aus dem Vorjahr konnten wir auf bewährte Hygienekonzepte zurückgreifen. Letztendlich galt es zwischen den Meinungen und Interessen von Eltern, Jugendlichen, Spielern und Spielerinnen sowie auch den Trainern und nicht zuletzt den Organisationsteams, die alle Auflagen umsetzen müssen, abzuwägen. Ich hoffe im Rückblick ist uns das in annehmbarer Weise gelungen.
22.12.2021 Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Januar ? (GT)
- Details
- Geschrieben von Göttinger Tageblatt (Ferdinand Jacksch)
Handballer der Region Göttingen zweifeln, ob im Januar gespielt werden kann
Zweifel hegen viele Handballer der Region Göttingen, ob die Verbandsentscheidung, im Januar den Spielbetrieb wieder aufzunehmen, in die Tat umgesetzt werden kann – die Corona-Variante Omikron könnte den Plan durchkreuzen, befürchten einige Experten.
Frohe Botschaft durch den Handball-Verband Niedersachsen (HVN): Der Spielbetrieb soll nach dem Jahreswechsel im gesamten Verbandsgebiet wieder aufgenommen werden. Darüber sind die Vereine einerseits froh, andererseits herrscht Respekt vor der neuen Corona-Variante Omikron und ihrer rasanten Ausbreitung.
„In Anbetracht der Vorgaben unserer Regierung, Kontakte zu minimieren, und der neuen Virusvariante halte ich es für unverantwortlich, den Spielbetrieb fortzusetzen“, sagt Sascha Heiligenstadt, Trainer des Frauen-Oberligisten MTV Rosdorf. Den Coach treiben in diesem Zusammenhang einige Fragen um: „Wer soll die Schnelltests bezahlen? Der Verein sicher nicht. Sich bei Testzentren anstellen? Wir haben Spielerinnen, die praktisch vom Job ins Training kommen, die haben gar keine Zeit dafür, sich noch testen lassen.“
Weiterlesen: 22.12.2021 Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Januar ? (GT)
03.12.2021 Aussetzung des Spiel- und Trainingsbetriebs (GT)
- Details
- Geschrieben von Göttinger Tageblatt (Ferdinand Jacksch)
HSG Plesse-Hardenberg will Trainingsbetrieb bis 31. Dezember aussetzen
Welche Auswirkungen hat die coronabedingte Unterbrechnung der Saison auf einen Handballklub wie die HSG Plesse-Hardenberg? Im Tageblatt-Interview spricht der HSG-Vorsitzende Robert Heidhues unter anderem über die Gründe, freiwillig auch den Trainingsbetrieb bis zum 31. Dezember auszusetzen.
Mit sofortiger Wirkung unterbricht der Handball-Verband Niedersachsen (HVN) aufgrund der aktuellen Pandemielage den Spielbetrieb in der Saison 2021/22. Nur in den Oberligen der weiblichen und männlichen B- sowie C-Jugend wird weitergespielt. Im Tageblatt-Interview bezieht Robert Heidhues, Vorsitzender der HSG Plesse-Hardenberg, Stellung.
Tageblatt: Fällt mit der Unterbrechung der Saison der Handballsport aus Ihrer Sicht wieder in ein tiefes Loch?
Heidhues: Leider müssen wir feststellen, dass das Virus wieder schneller war und die Lücken im System ausgenutzt hat, um sich wieder zu verbreiten. Auch wenn wir in Südniedersachsen im Bundesvergleich noch gut dastehen, so hat die Infektionsdynamik doch gerade die Schulen in unseren Gemeinden erfasst.
Weiterlesen: 03.12.2021 Aussetzung des Spiel- und Trainingsbetriebs (GT)
02.12.2021 Wir unterbrechen den Trainings- und Spielbetrieb bis Weihnachten
- Details
- Geschrieben von Vorstand
Liebe Handballerinnen und Handballer,
nachdem wir gut durch den Sommer gekommen sind, sind wir im Herbst hoffnungsvoll und soweit möglich auch geimpft in die laufende Saison gestartet. Leider müssen wir feststellen, dass das Virus wieder schneller war und die Lücken im System ausgenutzt hat, um sich wieder zu verbreiten. Auch wenn wir in Südniedersachsenn im Bundesvergleich noch gut dastehen, so hat die Infektionsdynamik doch gerade die Schulen in unseren Gemeinden erfasst.
Die für unseren Spielbetrieb verantwortlichen Stellen, die Handballregion Südniedersachsen und der Handballverband Niedersachsen (HVN) haben den Spielbetrieb mit Wirkung vom 02. Dezember ausgesetzt. Für den Bereich des HVN gilt der Beschluss bis Ende Dezember. Die Region Südniedersachsen geht sogar darüber hinaus und stellt den Spielbetrieb bis Ende Januar ein. Wir als HSG-PH Vorstand sind der Überzeugung, dass neben dem Impfen kurzfristig nur Kontaktreduzierungen ein wirksames Mittel sind, die Infektionsketten zu durchbrechen. Daher möchten wir die Spielpause nutzen, um auch in unserem Verantwortungsbereich die Kontakte zu reduzieren. Dies ist mit der Hoffnung verbunden, dass durch den Impffortschritt und entsprechende Maßnahmen in anderen gesellschaftlichen Bereichen eine möglichst baldige Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes möglich sein wird.
Weiterlesen: 02.12.2021 Wir unterbrechen den Trainings- und Spielbetrieb bis Weihnachten
27.11.2021 Weihnachtsspieltag ohne Zuschauer!
- Details
- Geschrieben von Vorstand
Spiele am Wochenende ohne Zuschauer
Um unsererseits zur Minimierung von Kontakten angesichts steigender Inzidenzzahlen beizutragen, haben wir beschlossen die Spiele am Wochenende ohne Zuschauer auszutragen. Leider müssen wir daher auf die Unterstützung durch unsere treuen Fans verzichten. In den letzten Wochen haben wir bereits die Möglichkeit etabliert, unsere Spiele live im Streamingdienst von SportdeutschlandTV zu verfolgen. Allen Interessierten haben die Möglichkeit die Spiele über die aufgeführten Links Live zu verfolgen. Ein Teil dieser Einnahmen kommt der HSG-PH zu Gute. Wir hoffen Euch alle in naher Zukunft unter besseren Voraussetzungen wieder in der Halle begrüßen zu können.
Bleibt Gesund
Der Vorstand der HSG-PH
05.11.2021 DHB-Team im Free TV
- Details
- Geschrieben von Yasmin Hemke
Das neu formierte DHB-Team spielt am Freitag, den 5. November im Free TV bei Sport1:
27.10.2021 Schiedsrichterausbildung für ehemalige SR, Trainer und erfahrene Spieler*innen
- Details
- Geschrieben von Christian Wedemeyer
HRSN bietet erstmaligen Lehrgang
Die Handballregion-Südniedersachsen bietet für:
- ehemalige SR,
- Trainer*innen
- erfahrene Spieler*innen
- und vergleichbare Personen
eine verkürzte Schiedsrichterausbildung an.
Es werden zusammen die nötigen Themen an zwei Abenden in insgesamt 10 Unterrichtseinheiten erarbeitet. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einem Regeltest.
Mit zu bringen sind ein aktuelles Regelheft und viel Gute Laune.
Termine:
- 17.11.2021 und 19.11.2021, Beginn jeweils 18:00 Uhr, Ende ca. 22:00Uhr,
Ort: - wird den Teilnehmern*innen rechtzeitig via Nu Liga Mail bekannt gegeben.
Oktober 2021 News bei den Schiedsrichtern
- Details
- Geschrieben von Christian Wedemeyer
Prüfung bestanden!
Zwei neue Schiedsrichterinnen für die HSGPH.
Die HSGPH freut sich, dass vor kurzem Lana Huck und Leonie Aurisch die Schiedsrichter-Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Lana und Leonie, die auch in unserer A-Jugend aktiv sind, wurden von dem Schiedsrichterlehrwart der Handballregion Südniedersachsen, David Achsel, umfangreich geprüft. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an die Beiden und vielen Dank an David Achsel für die flexible Terminfindung und umfassende Prüfung.
03.10.2021 Kurzes Statement zum Livestream
- Details
- Geschrieben von Robert Heidhues
Liebe Online-Zuschauer,
am Samstag waren die ersten Minuten unseres Heimspiels auf Grund einer kurzzeitigen Serverüberlastung bei unserem Streamingpartner nicht zu empfangen. Wir möchten uns dafür entschuldigen. Wir hoffen, dass von den insgesamt 70 Tore in dieser durchweg spannenden Begegnung das Meiste rüber gekommen ist und dass es beim nächsten Mal reibungslos klappt.
02.10.2021 Vorwort Saison 2021 / 2022
- Details
- Geschrieben von Robert Heidhues
Danke an Euch alle
Liebe Anhänger des gepflegten Handballsports,
Saisonstart 21/22. Wir freuen uns, Euch endlich wieder bei uns in der Halle begrüßen zu können. Trotzdem beginnt die neue Saison ausnahmsweise mit einem Rückblick. Bei der HSG Plesse-Hardenberg ist es üblich, dass sich Spielerinnen und Spieler am Ende einer Saison bei allen Unterstützern bedanken. Es werden einige symbolische Kleinigkeiten überreicht und ein paar nette Worte gesprochen. Aber, was so belanglos klingt, ist ernst gemeint. Ohne die Mitarbeit im Hintergrund, dessen sind sich auch die Spielerinnen und Spieler bewusst, gibt es keinen funktionierenden Trainings- und Spielbetrieb. Bei diesen Gelegenheiten werden auch die verdienten Mannschaftsmitglieder verabschiedet, die sich ein oder mehrere Jahre für die HSG in die Bresche geworfen haben. Fotos und selbst gebastelte Präsente werden den abwandernden Spielern und Spielerinnen mit auf den Weg gegeben, damit die Erinnerung an gemeinsame Trainingseinheiten, Auswärtsfahrten oder Heimsiege nicht so schnell verblasst.
27.09.2021 Dauerkarten erhältlich!
- Details
- Geschrieben von Yasmin Hemke
Ab sofort sind wieder Dauerkarten an unserer Abendkasse erhältlich.
22.09.2021 Handball Champions League im Free-TV
- Details
- Geschrieben von Yasmin Hemke
Die folgenden Termine werden im Free-TV durch ServusTC Deutschland übertragen:
22.09. (20.45h): Kiel - Elverum
29.09. (20.45h): Flensburg - Paris
13.10. (18.45h): Kiel - Zagreb
21.10 (18.45h): Veszprem - Flensburg
27.10. (20.45h): Vardar - Kiel
18.11. (18.45h): Kiel - Aalborg
24.11 (18.45h): Aalborg - Kiel
01.12 (18.45h): Motor - Flensburg
09.12 (18.45h): Szeged - Kiel
14.01.2022 Hygienekonzept für alle Spielbeteiligte
- Details
- Geschrieben von Vorstand
-
Hygienekonzept Punkt/Trainingsspiele HSG Plesse-Hardenberg für aktiv Spielbeteiligte (14.1.22) 2G Plus FFP2 Maskenpflicht
- Nur vollständig geimpfte, genesene, plus negativem Testergebnis (PCR,PoC, zugelassener Selbsttest (unter Aufsicht des MVA oder einer beauftragten Person)aktiv Spielbeteiligte sind am Spieltag teilnahmeberechtigt. OHNE AUSNAHMEN!
- Kinder und Jugendliche (bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres) sind von der
2 G-Regelung ausgeschlossen, müssen jedoch einen gültigen Testnachweis vorlegen (PCR, PoC-Antigen-Tests mit offiz. Zertifikat sowie Selbsttests (durchgeführt unter Aufsicht des MVA oder einer beauftragten Person)
Die Richtigkeit dieser Angaben werden mit der Unterschrift auf der Mannschaftsliste bestätigt!
Der Zugang der Mannschaften, Schiedsrichter und des Kampfgerichtes erfolgt ausschließlich über den separaten Sportlereingang.
- Alle aktiv Beteiligten halten sich vom Zuschauerbereich fern!
- Die räumlichen Kapazitäten werden ausgelastet, die Kabinen den Mannschaften durch einen Vertreter des Heimvereins zugewiesen.
- Die Kabinen werden nach jedem Spiel desinfiziert und regelmäßig gelüftet,
- bei Mehrfachbelegung wird auf die Einhaltung der Pausen durch den Heimverein geachtet.
- Die Gastmannschaft findet sich vor der Halle ein und wird vor dem Betreten der Halle registriert. Des Weiteren muss die Gastmannschaft dem Heimverein eine Mannschaftsliste vorlegen, die Nachweise zur 2G Plus Regelung werden überprüft (Kinder und Jugend nur tagesaktueller negativer Testnachweis) und die Mannschaft anschließend von dem Vertreter des Heimvereins geschlossen in die entsprechende Kabine geführt. Hierbei tragen sowohl der Vertreter des Heimvereins als auch alle Beteiligten des Gastvereins eine FFP2 Maske. Beim Betreten der Halle hat eine Händedesinfektion zu erfolgen. Hierzu stellt der Heimverein entsprechendes Desinfektionsmittel zur Verfügung.
- Heim und Gastmannschaft betreten die Halle durch den Sportlereingang getrennt.
- In der Kabine ist auf die Einhaltung der Abstandsregeln zu achten. Der Aufenthalt in der Kabine ist auf ein notwendiges Minimum zu beschränken.
- Durch Beschilderung regelt der Heimverein den Zugang zur Halle, welche Mannschaft
- welchen Eingang/Ausgang zu nutzen hat.
- Bei der Technischen Besprechung haben alle Beteiligten eine FFP2 Maske zu tragen.
- Ein zeitnahes Duschen nach dem Spiel wird empfohlen. Auch hierbei sind die Abstandsregeln einzuhalten.
- Die Mannschaftsbänke sind vor Spielbeginn und in der Halbzeit durch den Heimverein zu desinfizieren. Die Verantwortung für die Durchführung dieser Maßnahme obliegt dem Heimtrainer.
- Bei der Kommunikation mit dem Kampfgericht müssen die Abstandsregeln eingehalten werden.
- Zeitnehmer und Sekretär tragen keine FFP2 Maske, wenn sie durch einen Spuckschutz
- voneinander getrennt sind.
- Laptop, das Bedienpult zur Steuerung des Anzeigensystems sowie weitere technische Gerätschaften werden vor und nach jedem Spiel desinfiziert.
- Die Teilnahmelisten werden für einen Zeitraum von 4 Wochen aufbewahrt und danach vernichtet.
- Unsere Hygienebeauftragte Caroline Hendus-Kubanek(Vertreter bei Abwesenheit) kümmert sich bei dem Punktspiel um die Einhaltung der Regeln.
- Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Einhaltung der Hygiene-und Abstandsregeln eine sehr hohe Priorität genießen und wo immer es notwendig und sinnvoll erscheint, die FFP2 Maske getragen werden sollte. Bitte helft uns und Euch, mit der Einhaltung der zuvor aufgeführten Regeln, dass der Trainings-und Spielbetrieb nicht gefährdet wird. Vielen Dank!
HSG Plesse-Hardenberg