A-Mädchen siegen 38:13 – Keine Zähler für Northeimer C-Jungen
Plesse fertigt Osterode ab
Northeim. Tabellenführer Plesse landete in der Handball-Landesliga der weiblichen A-Jugend einen Kantersieg.
01.02.2018 Jugendhandball (HNA)
- Details
- Geschrieben von HNA (zys)
04.06.2017 Ulzburg-Cup
- Details
Weibliche B- und A-Jugend beim SELECT-Ulzburg-Cup
Am Freitag vor Pfingsten machten sich unsere weibliche B- und A-Jugend auf den Weg nach Norden. Das Ziel war Henstedt-Ulzburg, wo dieses Jahr schon zum 41. Mal der SELECT-Ulzburg-Cup, ein hochklassig besetztes, internationales Jugendturnier, ausgetragen wurde. Etwas abgekämpft, aber mit sehr viel guter Laune kamen wir nach einer langen Fahrt mit dem Metronom und ein bisschen Fußweg an der Turnierzentrale an und bezogen erst einmal unsere Klassenräume. Den Freitag nutzten wir dann noch, um ein wenig die Gegend zu erkunden und uns mit den Gegebenheiten vor Ort bekannt zu machen. Erste Spiele fanden auch schon statt, sodass wir auch schon mal ein bisschen beobachten konnten.
13.06.2017 Mini Spielfest (HNA)
- Details
- Geschrieben von HNA (eko)
Beim Spielfest der HSG Plesse-Hardenberg war am Wochenende wieder mächtig BetriebLieber Handball als Hochzeit
Bovenden. Gewinnen! Die achtjährige Carlotta, ihre zwei Jahre jüngere Freundin Gesine und der sechsjährige Niklas beantworten übereinstimmend - und wie aus der Pistole geschossen - die Frage, was ihnen am Handball denn am meisten Spaß mache. Alle drei gehören zu den Mini-Handballern der HSG Plesse-Hardenberg, die am vergangenen Samstag ihr 27. Spielfest auf dem Sportplatz am Rauschenwasser austrugen.
14.05.2018 Handball auf Rasen (GT)
- Details
- Geschrieben von Göttinger Tageblatt (kri)
Handball auf Rasen: Turnier für Jugendteams
34 Mannschaften gehen an den Start
Eddigehausen. Ihr 24. Jugendturnier richten die Handballer der HSG-Plesse-Hardenberg am Sonntag, 17. Juni, auf dem Sportplatz des SV Eddigehausen aus. Ziel ist es, alle Spiele der aus ganz Südniedersachsen angereisten Jugendmannschaften bis zum WM-Auftaktspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Mexiko abzuschließen.
Insgesamt haben sich 34 Mannschaften der Altersklassen E-, D- und C-Jugend angemeldet. „Alle Spielpläne für die vier Spielfelder sind erstellt“, erläutert Spielleiter Marc Köhring, aber zur Not könnten er und sein Team noch Anpassungen vornehmen. Er rechne in jedem Fall mit einem rechtzeitigen Abschluss der Siegerehrungen vor 17 Uhr.
16.06.2017 Göttinger Handball-Talente nicht in der Oberliga dabei (GT)
- Details
- Geschrieben von Göttinger Tageblatt (Denise Kricheldorf-Mai)
Göttinger Handball-Talente erneut nicht in der Oberliga dabei
Göttingen. Die Handballsaison ist zu Ende, alle Meister sind gekürt, alle Auf- und Absteiger ermittelt. Doch nach der Saison ist vor der Saison: Im Jugendbereich laufen seit Ende April und noch bis zu den Sommerferien die Qualifikationen für die Spielzeit 2017/18. Wer spielt nun wo? Wer hat es geschafft? Wer ist gescheitert? Ein Überblick.
Weiterlesen: 16.06.2017 Göttinger Handball-Talente nicht in der Oberliga dabei (GT)
16.06.2018 Jugendturnier (HNA)
- Details
- Geschrieben von HNA (mwa)
17.04.2018 Was man aus dem Handball-Spektakel lernen kann (GT)
- Details
- Geschrieben von Göttinger Tageblatt (Jan-Philipp Brömsen und Andreas Fuhrmann)
Was man aus dem Handball-Spektakel lernen kann
1500 Zuschauer und eine „geile Stimmung“ (NHC-Keeper Paul-Marten Seekamp): Das Spiel zwischen Northeim und Großwallstadt in Göttingen war ein Handball-Spektakel, das es so lange nicht in der Region gab. Was bedeutet das für die Zukunft? Wir haben uns bei Klub-Verantwortlichen umgehört.
Was für eine Kulisse: Sören Lange und der Northeimer HC haben die S-Arena in eine Handball-Hochburg verwandelt. Eine Eintagsfliege? Quelle: Swen Pförtner
Knut Freter, Vorsitzender Northeimer HC
„Das war ein Top-Event, wir haben alles richtig gemacht, indem wir nach Göttingen gegangen sind. Die Kapazitäten in Northeim hätten nicht ausgereicht. Und dass wir dann auch noch gewonnen haben, ist natürlich der Hammer“, freut sich Freter. Die Aktion habe gezeigt: „Es ist wahnsinnig viel Potenzial da, was den Handball in Südniedersachsen anbelangt.“ Zwischen Melsungen, Hildesheim und Hannover gebe es eine „relativ große Handball-Lücke. Unsere Motivation ist, diese auszufüllen.“ Nun gelte es für alle Vereine in der Region, am Ball zu bleiben. „Wir tun das“, betonte der NHC-Chef. Der NHC sei bereits dabei, eine schlagkräftige Truppe für die neue Saison zusammenzustellen. Ziel sei es, sich im Mittelfeld der 3. Liga zu etablieren – mit dem Blick nach oben. Sein Traum sei es, irgendwann gegen den THW Kiel zu spielen, sagt Freter. „Die Region ist bundesligatauglich.“ Ein solches Event zu wiederholen, könne sich der NHC gut vorstellen, sagt der NHC-Chef. „Wir werden das jetzt in Ruhe auswerten.“ Klar sei aber auch, dass der NHC grundsätzlich in Northeim spielen wolle. „Unser Slogan heißt ja nicht umsonst ’Wir für Northeim’.“
Ekki Loest, Handball-Ikone und Berater des TV Jahn Duderstadt
„Das war ein tolles Event, Respekt an den Northeimer HC, die haben einen guten Job gemacht. Die Aktion sollte uns andere Vereine anspornen, Gas zu geben. Denn es hat sich wieder einmal gezeigt: Handball zieht und ist attraktiv, wenn es ein interessantes Spiel gibt“, sagt Loest. Wenn viele Komponenten passen, könnte auch ein anderer Verein in der Region ähnlichen Erfolg haben. Dafür benötige man aber unter anderem Leute, die sich über ein normales Maß hinaus engagieren, sowie eine gute Nachwuchsarbeit im Jugend- und Trainerbereich. Vor allem im Jugendbereich sei die Region sehr schwach aufgestellt, so Loest. Da könne ein solches Event helfen. Man dürfe es aber nicht übertreiben. „So etwas nutzt sich schnell ab.“ Und dennoch, so Loest: „Die Aktion war für die Region eine tolle Sache.“
Matthias Linke, Trainer TG Münden
„Ich finde es klasse, dass so ein Event stattfindet. Das war Werbung für den Handballsport in der Region“, sagt Linke. Die TG Münden, die in der Handball-Oberliga derzeit stark abstiegsbedroht ist, leide unter mangelndem Nachwuchs. „Es gibt leider deutlich weniger junge Handballer. Das verlagert sich häufig schon frühzeitig in die großen Zentren nach Hannover. Vielleicht gelingt es durch solche Events wie in der Sparkassen-Arena wieder den ein oder anderen Jugendlichen zum Handballsport zu bringen“, so Linke. Wichtig sei es, dass man so ein Event wie die Partie Northeim gegen Großwallstadt nicht zu häufig ansetze. „Man sollte das zunächst einmalig machen – sonst verpufft der Effekt relativ schnell.“
Dietmar Böning-Grebe, Trainer HSG Plesse-Hardenberg
„Glückwunsch an den Northeimer HC – nicht nur zu dem Sieg gegen Großwallstadt, sondern für das komplette Event“, sagt Böning-Grebe. „Das war dienlich für den gesamten Handballsport in der Region Südniedersachsen. Sicherlich trägt so ein Spiel mit über 1500 Zuschauern auch zu einer gewissen Aufmerksamkeit bei Jugendlichen und Kindern bei.“ Er weist aber auch auf die Problematik der Region hin: „Wir als Vereine müssen zusammenhalten und Werbung für unseren Sport machen. Mittlerweile finden fast alle Trainerfortbildungen und Auswahlmaßnahmen in der Region Hannover statt. Das gestaltet sich häufig schwierig.“ Der Trainer des Oberligisten berichtet zudem von einer Idee: „Wir hatten so ein ähnliches Event auch schon mal vor. Zwei Derbys hintereinander in der Sparkassen-Arena. Leider ist es dazu noch nicht gekommen. Vielleicht ist dies künftig aber denkbar, wenn auch möglicherweise in der Verbandsliga.“ Die Resonanz der Zuschauer sei da, auch wenn aktuell die 3. Liga in Göttingen und Umgebung eher unwahrscheinlich sei. „Ein Etat für diese Liga ist derzeit nicht machbar“, so Böning-Grebe.
Oliver Mesecke, Abteilungsleiter Handball MTV Geismar
„Ich finde es gut, dass es die Aktion gab. Es ist doch schön, so was zu sehen. Eine Wiederholung könnte ich mir durchaus vorstellen, wobei es sicherlich seinen Eventcharakter behalten sollte“, sagt Mesecke. Im Landkreis Göttingen sei es derzeit aber kaum denkbar, einen Drittligisten wie in Northeim aufzubauen. Dafür fehle es vor allem im Jugendbereich an Potenzial. „Für uns ist die Verbandsliga eine sehr gute Klasse, weil wir dort auch unsere Jugendlichen einsetzen können. Wir freuen uns in der neuen Saison auf ein paar Derbys, auch wenn wir es anderen Vereinen aus der Region gewünscht hätten, in der Oberliga zu bleiben.“
Von Jan-Philipp Brömsen und Andreas Fuhrmann
18.01.2018 Neuzugang Damen I
- Details
- Geschrieben von wh
Herzlich Willkommen, Katha!
Seit Dezember haben wir mit Katha Loest eine neue Spielerin in unseren Reihen. Die 28-jährige macht zur Zeit ihr Referendariat an einem Gymnasium in Celle und unterstützt uns so oft es ihr möglich ist. Die Handballkarriere der Linkshänderin begann beim TV Jahn Duderstadt. Diese setzte sich beim MTV Grone, dem Thüringer HC, Bayer 04 Leverkusen und der SVG Celle fort. Katha sammelte Erfahrungen in der 2. und 1. Bundesliga. Dies kann und wird uns im weiteren Saisonverlauf hilfreich sein. "Gemeinsam wollen wir noch ein paar Spiele gewinnen", lautet die Marschroute von Katha. "Mein Wunsch ist es, die Mannschaft so gut es geht zu unterstützen und in der schwierigen Phase helfen. Das Team hat mich super aufgenommen und ist sehr ehrgeizig."
18.01.2018 Neuzugang Damen I
- Details
- Geschrieben von wh
Herzlich Willkommen, Katha!
Seit Dezember haben wir mit Katha Loest eine neue Spielerin in unseren Reihen. Die 28-jährige macht zur Zeit ihr Referendariat an einem Gymnasium in Celle und unterstützt uns so oft es ihr möglich ist. Die Handballkarriere der Linkshänderin begann beim TV Jahn Duderstadt. Diese setzte sich beim MTV Grone, dem Thüringer HC, Bayer 04 Leverkusen und der SVG Celle fort. Katha sammelte Erfahrungen in der 2. und 1. Bundesliga. Dies kann und wird uns im weiteren Saisonverlauf hilfreich sein. "Gemeinsam wollen wir noch ein paar Spiele gewinnen", lautet die Marschroute von Katha. "Mein Wunsch ist es, die Mannschaft so gut es geht zu unterstützen und in der schwierigen Phase helfen. Das Team hat mich super aufgenommen und ist sehr ehrgeizig."